Friedberg – Bad Nauheim – Bad Nauheim

Ergotherapie Anja Ritschel

Anja Ritschel

 

Anja Ritschel
(Praxisinhaberin Friedberg, Bad Nauheim)

  • Körpertherapeutin seit 1990 mit Zertifizierung
  • Ergotherapeutin, DVE seit 1996 mit Staatsexamen
  • SI-Therapeutin, DVE seit 2000
  • SI-Lehrtherapeutin, DVE seit 2005
  • Traumatherapeutin IBP, Winterthur/Schweiz seit 2012
  • Traumazentrierte Fachberaterin / Psychotraumatologie / Deutschland (DeGPT/FVTP Mitgliedschaft) seit 2015
  • Mutter von 4 Kindern

Fort- und Weiterbildungen:

  • 2024 Entwicklung eigener Techniken zur Verbesserung von Traumafolgesypmtomen z.B. NEPA
  • 2023 Vererbungstheorien und deren Folgen
  • 2023 Sensorische Integration bei Traumafolgestörungen
  • 2022 Aufnahme als Mitglied im DGPPN
  • 2021 Kurse im Fachbereich Psychatrie: Trauma und Flucht / selbstverletzendes Verhalten
  • 2021 8 Masterkurse in Klinischer Hypnose
  • 2020 Vertiefungsseminare in Klinischer Hypnose
  • 2019-2021 Qualifikationserweiterung in diversen klinischen Hypnosetechniken u.a. nach Milton Erickson
  • 2018 Ausbildung zum Hypnose Master
  • 2018 Seminar YogaFood – Kochen & Asanas
  • 2017 DeGPT Kongress in Zürich
  • 2016 Diverse Fortbildungen und Kongresse im traumatherapeutischen Bereich (Schweiz, Deutschland)
  • 2014 Zusatzqualifikation zur Traumapädagogik und Traumazentrierten Fachberatung (DeGPT/FVTP)
  • 2014 Aufnahme als Mitglied in den DeGPT/FVTP, Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie
  • 2013 Mitgliedschaft WFOT/COTEC
  • 2012-2013 Fortbildungen im Zentrum für Psychotraumatologie Kassel
  • 2009-2012 Ausbildung zur Traumatherapeutin, IBP, Winterthur/Schweiz und Refresherkurs CH
  • 2010 Zertifizierung zur Ergotherapeutischen Elterntrainerin (ETET)
  • 2010 Teilnahme am internationalen ADHS/ADS Kongress
  • 2009 Ausbildung nach dem Wunstorfer Konzept (Britta Winter) mit Zertifizierung
  • 2007 Kaufmann-Assessment Battery for Children
  • 2007 Seminare zur Präventionsarbeit mit Kindern
  • 2006 Erlernen des M.O.R.E und des Willbarger Konzeptes D/USA
  • 2006 CO-OP – Cognitive Orientation to Occupational Performance, Seminar auf der Grundlage des CMOP
  • 2005 Abschluss SI-Lehrtherapeutin, DVE, CH/D
  • 2005 diverse Feinmotorik-Seminare und Reflexintegration
  • 2004 Seminare zur Elternarbeit und Gesprächsführung mit Zertifizierung
  • 1999 Affolter-Therapie-Grundkurse CH/D
  • 1997-2001 Intensivausbildung SI-Einführungs-, Grund- und Aufbaukurse, DVE
  • 1997 Anstellung VZF Taunus
  • 1996 Staatsexamen zur Ergotherapeutin
  • Seit 1994 Mitglied im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten)
  • 1994 Integrationssport/hessischer Sportbund – weitere Fortbildungen
  • 1991 Körpertherapeutin, Grund- und Aufbaukurse mit Zertifizierung
  • 1990 Integrationssport/hessischer Sportbund – Fortbildungen und Mitgliedschaft
  • 1987 Studium der Sozialpädagogik
  • 1986 Auslandsaufenthalt, u.a. Leitung von Kinderfreizeiten in Deutschland, Schweden und der Schweiz